Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Theater der Pflanzen (Piet Oudolf und Gross.Max, 2010)

Sie sind hier

Startseite » KARTE

Der heutige BernePark befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage Bottrop Ebel. Der Umbau der Kläranlage und die Kunstausstellung EMSCHERKUNST trafen 2010 zusammen. In diesem Zusammenhang entwickelten vier international arbeitende Künstler eine Arbeit auf dem Gelände. Der Niederländische Gartenkünstler Piet Oudolf schuf gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro GROSS:MAX aus Edinburgh das Theater der Pflanzen als Senkgarten im ehemaligen Klärbecken der Anlage. Dabei wurden über 21.000 Stauden und Gräser auf der Fläche gepflanzt, die jahreszeitlich wechselnd immer neue Blüherlebnisse bieten. Zwischen den Beeten, die sich entlang der Rundung ausrichten, können die Besucher spazieren gehen. Die belassenen technischen Details, wie z.B. die Räumer-Brücke in die Mitte des Beckens erinnern an die ehemalige Funktion.

Weitere Arbeiten im BernePark sind die Lichtinstallation von Mischa Kuball, sowie der Schriftzug Catch as catch can des amerikanischen KünstlersLawrence Weiner auf dem Dach des Pavillons.

 

Parken:
An der Ebelstraße befindet sich gegenüber dem Zugang zum BernePark ein Parkplatz. (Adresse siehe unten)
Der Park ist täglich ab 11.00 Uhr geöffnet und schließt mit dem Restaurant Di bis Do sowie So um 22.00 Uhr, Fr und Sa um 24.00 Uhr. Montags ist in der Gastronomie Ruhetag, der Park wird um 20.00 Uhr geschlossen.
Der Eintritt ist frei!

 

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Bottrop

Anschrift & Kontakt

Theater der Pflanzen (Piet Oudolf und Gross.Max, 2010)
Ebelstraße 25a
46242 Bottrop


Theater der Pflanzen (Piet Oudolf und Gross.Max, 2010)Theater der Pflanzen (Piet Oudolf und Gross.Max, 2010) Darstellung 2
Bild vergrößern

Links

http://www.emscherkunst.de

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de