Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Sportbootschifffahrt

Sie sind hier

Startseite » REISEWEGE

Stilvolle Marinas und Jachthäfen mit moderner Infrastruktur bieten Sportbootfreunden den entsprechenden Rahmen für einen unbeschwerten Urlaub auf dem Wasser. Zudem gibt es Liegestellen und Wasserwanderrastplätze am KulturKanal, die das Anlanden für eine Erkundungstour in der Umgebung ermöglichen.

Alle Sportboote mit einem Tiefgang von maximal 2,50 Metern sind für die Fahrt über den KulturKanal zugelassen bei einer Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h. Von der Rheinmündung bis zum Stadthafen Gelsenkirchen (km 24,53) sind auch Boote mit einem Tiefgang von 2,80 Meter erlaubt. Auf der Gesamtstrecke zwischen Rhein und Dattelner Meer sind fünf Kanalschleusen zu durchfahren. Alle motorisierten Sportboote können auf dem Rhein-Herne-Kanal geschleust werden. Die Schleusen Duisburg-Meiderich, Oberhausen-Lirich, Gelsenkirchen und Herne-Ost sind mit Schwimmpollern auf der Steuerbordseite ausgestattet.

Karte

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...

Empfohlene Orte

  • Heinz-Schleußer-Marina Oberhausen
  • Liegeplätze Automobil- und Motorbootclub Castrop-Rauxel e.V. Castrop-Rauxel
  • Liegeplätze Hafen Oberhausen e.V. Oberhausen
  • Liegeplätze Hafen Wassersportverein Herne 1920 e.V. Herne
  • Liegeplätze Motorboot-Club Lüdenscheid e.V. Waltrop
  • Liegeplätze Motorbootclub Lünen e.V. Datteln
  • Liegeplätze Ruhrorter Yacht-Club e.V. Duisburg
  • Liegeplätze Yachtclub Hebewerk Henrichenburg e.V. Waltrop
  • Marina Duisburg Duisburg
  • Stölting Marina Gelsenkirchen
  • Wasserwanderrastplatz Dattelner Meer Datteln
  • Wasserwanderrastplatz Stadthafen Recklinghausen Recklinghausen
Sportbootschifffahrt
Bild vergrößern

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

REISEWEGE

  • Fahrgastschifffahrt
  • Radfahren
  • Sportbootschifffahrt
  • Wasserwandern
  • Wandern
  • KulturKanal-Caching
  • Kunsttour KulturKanal
  • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de