Ruhr Museum [Kohlenwäsche]
Geologie, Archäologie, Geschichte, Fotografie, Natur und Kultur: Das Ruhr Museum als eines der ältesten Museen des Ruhrgebiets hat im Herbst 2008 sein Quartier in der ehemaligen Kohlenwäsche auf Zollverein bezogen. Als Regionalmuseum neuen Typs entwirft das Ruhr Museum für Gäste aus aller Welt auf rund 5.000 Quadratmetern Fläche ein Panorama des gesamten Ruhrgebiets aus den letzten Jahrhunderten. Die kultur- und naturgeschichtlichen Entwicklungen der Region und deren Einordnung in globale Zusammenhänge werden thematisiert, zusätzliche Wechselausstellungen sollen diesen Blickwinkel erweitern. Ein Ausstellungsparcours beginnt on top oben im Gebäude der Kohlenwäsche mit der Gegenwart des Ruhrgebiets und führt in seinem Verlauf auf dem Weg der Kohle immer tiefer in die Vergangenheit dieser Region: Der vollzogene und geplante Strukturwandel wird in spannende Beziehung gesetzt zu den Anfängen einer modernen Industriegesellschaft.
Einmalig freier Eintritt mit der RUHR.TOPCARD!
![Ruhr Museum [Kohlenwäsche]](https://kulturkanal.ruhr/sites/default/files/public/styles/seitengrafik/public/system/images/das_grosse_spiel_rothenberg_extraschicht09_075_artikel_0.jpg)
![Ruhr Museum [Kohlenwäsche] Darstellung 2](https://kulturkanal.ruhr/sites/default/files/public/styles/seitengrafik/public/system/images/alternative_ruhrmuseumgrebe_ebene17_000026_artikel_0.jpg)
![Ruhr Museum [Kohlenwäsche] Darstellung 3](https://kulturkanal.ruhr/sites/default/files/public/styles/seitengrafik/public/system/images/rl-ruhrmuseum_0.jpg)
![Ruhr Museum [Kohlenwäsche] Darstellung 4](https://kulturkanal.ruhr/sites/default/files/public/styles/seitengrafik/public/system/images/zollverein_ruhrmuseum_schacht_xii_a14_halle_14_zechenfest_matthias_duschner-zollverein-20100925-018_1.jpg)