Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Nordsternturm

Sie sind hier

Startseite » KARTE

Der Anfang der 1950er Jahre entstandene Nordsternturm am Nordsternpark befindet sich im Herzstück des ehemaligen Zechenensembles Nordstern. Er steht unter Denkmalschutz. Im Turmkopf befindet sich eine seltene Förderanlage.

Die Etagen 11 bis 5 des Turms nutzt das Nordstern Videokunstzentrum Sammlung Goetz / Neuer Berliner Kunstverein seit 2012 als Räumlichkeiten für Wechselausstellungen.

Deutlich vom Bestand des historischen Schupp-Denkmals abgesetzt durch eine Fuge, wurde der Nordsternturm in den Jahren 2009/10 um vier gläserne Etagen aufgestockt. Sie werden privatwirtschaftlich genutzt. Die oberste Ebene gewährt Ihnen auf einer Aussichtsterrasse zu Füßen der Skulptur "Herkules von Gelsenkirchen einen spektakulären Panoramaausblick auf den Nordsternpark und die umgebende Industrielandschaft.

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Gelsenkirchen

Anschrift & Kontakt

Nordsternturm
Nordsternplatz 1
45899 Gelsenkirchen


info[-a-t-]nordsternturm.de

NordsternturmNordsternturm Darstellung 2
Bild vergrößern

Öffnungszeit

Museum mit Dauerausstellung
Sa 11-17 Uhr und So 11-18 Uhr. Offene Themenführungen durch die Ausstellung So 15 Uhr an.
Besucherterrasse (witterungsabhängig)
Mo bis Do sowie So11-18 Uhr, Fr und Sa 11-17 Uhr oder als gebuchte Gruppe nach Terminvereinbarung.

 

Die Kasse schließt eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeit.

Der Zugang ist barrierefrei. Im und auf dem Nordsternturm sind maximal 100 Personen zugelassen.

Größeren Besuchergruppen wird deshalb eine Anmeldung empfohlen.

Links

http://www.nordsternturm.de

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de