KanalErwachen mit Schiffsparade KulturKanal
Schiffsparade Kulturkanal 2022 abgesagt
Die für den September geplante Schiffsparade auf dem Rhein-Herne-Kanal kann aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr nicht stattfinden. Auf die Ausschreibung des Regionalverbandes Ruhr ist kein wertbares Angebot für die Durchführung der Veranstaltung eingegangen.
Die dadurch entstehende Pause nutzt der RVR, um das Veranstaltungsformat nachhaltig weiter zu entwickeln. Die Kombination aus Wasser-, Freizeit- und Naturerlebnis für die ganze Familie soll die Veranstaltung weiterhin prägen. Zuletzt hatte die Schiffsparade am KulturKanal im September 2021 unter Corona-Bedingungen stattgefunden.
Hier ein Rückblick zur 7. Schiffsparade KulturKanal mit 3. KanalErwachen am 26. September 2021:
You Tube Video: 7. Schiffsparade Rhein Herne Kanal 26.09.2021 von Gelsenkirchen nach Oberhausen
Facebook: Netzwerk GE-Heßler Öffentliche Gruppe | Facebook
Artikel und Fotos: Lokalkompass
Tickets für Fahrgastschiffe und Rad/E-Bike/Segway-Touren:
Bei der Schiffsparade fahren zahlreiche Fahrgastschiffe mit. Die Schiffe fahren hin und zurück ab Mülheim, Duisburg, Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen und Herne. Sie sind in der Regel schnell ausgebucht. Tickets für eine Mitfahrt auf einem der Fahrgastschiffe können ausschließlich beim Fahrgastschiffsunternehmen erworben werden. Es fahren keine Schiffe ab Nordsternpark!
Zudem können Sie an einer geführten Tour teilnehmen und natürlich auch eine Veranstaltung am Ufer wahrnehmen. Wir stellen die verfügbaren Angebote fortlaufend hier ein (siehe unten).
Short Facts Schiffsparade KulturKanal:
ca. 13.00 Uhr Nordsternpark // Vorbeizug Abpaddeln des Kanu-Verbands NRW - Bezirk 3 (Ankunft 15.00 Oberhausen Höhe Kaisergarten)
14.00 Uhr Nordsternpark Gelsenkirchen // Beginn Schiffsparade
ca. 14.35 Uhr Hafen Mathias Stinnes // Vorbeifahrt
ca. 15.00 Uhr Rudergemeinschaft Bottrop // Vorbeifahrt
ca. 15.40 Uhr Ripshorster Fußgängerbrücke // Vorbeifahrt
ca. 15.45 Uhr Marina Oberhausen // Vorbeifahrt
ca. 16.00 Uhr Kaisergarten Oberhausen // Ende Schiffsparade
Paradestrecke 15 km // Paradelänge ca. 3 km // Durchschnittsgeschwindigkeit 8 km/h
Ganztägig KanalErwachen mit Uferveranstaltungen von Oberhausen bis Waltrop und Touren rund um die Schiffsparade
Tickets zur Parademitfahrt nur beim Fahrgastschiffsbetreiber
Anmeldungen für Rad-/E-Bike-/Segway-Touren nur beim Tourenanbieter
Anmeldungen privater Schiffe, Boote etc. über das Projektbüro Go Between.
buchbare Tickets zur Schiffsparade, Tickets nur über Fahrgastschiffsunternehmen
ab Mülheim: Mitfahrt auf dem MS Heinrich Thöne
ab Duisburg, Oberhausen: Mitfahrt auf dem MS Rheinfels
ab Duisburg, Oberhausen: Mitfahrt auf dem MS Duisburg_keine Teilnahme in 2021
ab Oberhausen, Essen: Mitfahrt auf dem MS Kettwig
ab Herne, Gelsenkirchen: Mitfahrt auf dem MS Baldeney (Kulturschiff Herne)
Veranstaltungen zum KanalErwachen
Oberhausen: Begrüßung Schiffsparade im Kaisergarten (15.00 - 17.00 Uhr)
Bottrop: Tag der offenen Tür der Rudergemeinschaft Bottrop (14.00 - 18.00 Uhr)
Gelsenkirchen: Kleines Familienfest im Nordsternpark Gelsenkirchen (11.00 - 17.00 Uhr)
Herne: Ganztägig freier Eintritt im Heimatmuseum Unser Fritz (11.00 - 17.00 Uhr)
Herne: Live-Musik bei Oskar am Kanal - Steinmeister's Biergarten (15.30 - 19.00 Uhr)
Waltrop: Museumsfest im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg (10.00 - 18.00 Uhr)
Waltrop: Freier Eintritt in die WSV-Ausstellungshalle Henrichenburg (10.00 - 18.00 Uhr)
Rad- / E-Bike / Segwaytouren zum KanalErwachen
ab Mülheim a.d.R.: Mit dem Rad / ADFC Mülheim nach Gelsenkirchen zur Schiffsparade und zurück (11.00 - 17.00 Uhr)_die Tour musste leider abgesagt werden und findet nicht statt
ab Oberhausen: Mit dem Rad / ADFC Oberhausen nach Gelsenkirchen zur Schiffsparade und zurück über Bernepark und Haus Ripshorst (ab 11.00 Uhr)
ab Bottrop: Mit dem Rad / ADFC Bottrop nach Gelsenkirchen zur Schiffsparade, optional zum "Singing Mountain" Schleuse Gelsenkirchen und zurück (12.00 - 17.00 Uhr)
ab Essen: Halden Hopping, geführte E-Bike Radtour zur Schiffsparade, mal nördlich und mal südlich entlang des KulturKanals mit simply out tours (10.00 - 16.00 Uhr)
ab Essen: Mit dem Rad / ADFC Essen nach Gelsenkirchen zur Schiffsparade, u.U. Möglichkeit sich in Gelsenkirchen weiteren Radtouren des ADFC anzuschließen (12.00 - 14.00 Uhr)
ab Gelsenkirchen: Zwei geführte Segway Touren durch den Nordsternpark bis Schurenbachhalde am Kanal entlang mit WESTHEIDE Tours & Events (11.00 - 13.00 Uhr und 15.30 - 17.30 Uhr)
ab Bochum: Mit dem Rad / ADFC Bochum nach Gelsenkirchen zur Schiffsparade, zum Heimatmuseum Herne und zurück (10.30 - 17.00 Uhr)
Unsere bestätigten Teilnehmer*innen der 7. Schiffsparade KulturKanal 2021 sind (fettgedruckt):
Fahrgastschiff Heinrich Thöne / Weiße Flotte Mülheim / Betriebe der Stadt Mülheim an der Ruhr; Rheinfels/Ruhrorter Personenschiffahrt Walter Moser; MS Stadt Duisburg/Weiße Flotte Duisburg; MS Kettwig/Weiße Flotte Baldeney; MS Baldeney/Weiße Flotte Baldeney; Ruhrperle, Ruhrorter-Yacht-Club, Detlef Locke; Motorjacht Oskar, Heimathafen Duisburg-Ruhrort, Ruhrorter Yacht-Club im Eisenbahnbassin; Fachgruppe Wassergefahren des THW Ortsverband Duisburg mit dem MzB (Mehrzweckboot); YCMR - Yacht Club Mülheim mit den Motorsportbooten Triton, Beluga, Groschengrab, Balou 2, Bijou und Christa; Wassersportfreunde Walsum mit den Motorsportbooten Plan B, Chrima, Maxum, Maus 2, Bird 1, U 96, Selly, Petra Anita sowie ein weiteres Boot; KELPIE von Kerstin Hermann; MS Ruhrort 300 und MS Ruhrort 400 der SportBootSchule Innenhafen; Schiffsname PIROL, Eigner Wolfgang Heynert, Bonn; Boot Sonmaus - Verein Polizeisportverein Saar. e.V.; Spaceball 2; Motorboot "Senhora da Rocha", Eigner: Stefan Bertsch; Meine Yacht 6; Stella; Marinekameradschaft Bottrop e.V. mit dem ehemaligen Rettungskutter der Marine "Kutter Marika"; ehem. Rettungsboot Seebrücke, https://seebruecke.org / https://bastelbude.grade.de; DLRG Oberhausen mit zwei Rettungsbooten; Sportboot Schneller Wind; WSP 14 oder WSP 21 Streifboot WSP-Wache Essen; Segelclub Grafenwald; Feuerwehrlöschboot Ernst Finkemeyer; Sportboot Finya, Eigner Klaus Porath; Bootsschule Swen Meier Yachting Center; Boot: Bavaria 27 Sport, Eigner: Detlef Ohl, Name: DeMi steht für Detlef Ohl und Michaela, Verein: Yachtabteilung der RTGW in Wesel; Sportboot Thales; Sportboot Emma (Namensgeber Enkelkind); Motoryacht "Santa Martha", Eigner: Danny Linne von Berg; Motorboot "Red Devil", Eigner: Danny Linne von Berg; Sportboot Calypso der Familie Ermshaus-Glotzbach; Marie-Claire, Petra und Oliver Lang mit dem Motorsportboot "Miss Moneypenny"; Bootsname: LUNA IV; Sportboot Alegria; Partyinsel Oberhausen; Schiffsname: Guiseppina; Segelschule Moby Dick; Bootsname: Liebes; Bootsname: Sam Dean, Eigner: Andy Salloch; Technisches Hilfswerk Ortsverband Essen; Motorsportboot ROBBE, Typ: Veha 780, Baujahr 1973, Verein: EOC Essen; Motorschiff Anna-Magdalena; HeLi 123; Bootsname JANNIK / Modell Coaster 600 / 140 PS; White Lady EOC-Essen Frank Sündermann; Seensucht EOC; Motoryacht Magic Moments; DLRG Gelsenkirchen e.V. mit den Booten Grimberg und Gelsenberg; Sportboot Delphin; Schiffsname: Wilde 13, Eheleute Klaus und Susanne Nocke; Boot "INGE" Segelclub Greifswald e.V. (SCG); Motorsportboot Tortuga; Fam. Lindemann, Sportboot Klarabella; Das Schiffchen; Motoryacht Aquamarin / WSV Herne; Piepenfritz/ASB Regionalverband Herne-Gelsenkirchen; Bernd Klomfaß, Bootsname Pinguin; Liberté, Gerhard Nußbaum; Rheinyacht Lexa; Bootsname: Maria, Jörg und Petra Hansmann; Motorsportboot Sea You, Stefan Joachim; Reservisten der BUNDESWEHR aus Unna, Bootsname "RESERVIST", Eigner Klaus Rausch HFw d. R., Heimathafen: Marina Rünthe; Feuerwehr Herne; Taucherstaffel der Berufsfeuerwehr Oberhausen; Boot Wilma mit Bodo von Eichstedt; Sunshine Coconuts auf der MaBea; DLRG OG Schwerte e.V.; Familie Jensen mit zwei Faltkajaks; Katharina und Michael Heinzelmann in einem Holzkanu; Wir sind die "Spontankanuten"; Wassersportgemeinschaft Wanne-Eickel e.V. und Kanuverband NRW Bezirk 3 im Rahmen des Bezirksabpaddelns (Drachenboote, Großkanadier, Kajaks); Homberger Ruderclub Germania von 1893 e.V.; Nordrhein-Westfälischer Ruderverband / Ruderriege ETUF Essen; Rudergesellschaft Wesel; Rudergemeinschaft Bottrop; Ruderverein Gelsenkirchen; RVR - Ruderverein Oberhausen e.V.; Ruderverein Blankenstein Ruhr 1920 e.V.; SUP Verabredungen Ruhrpott und Umland; ein privates SUP; iSUP Verleih NRW; Drachenboot "Frau Mahlzahn" der Mannschaft "GKC Paddle Rebels mit Steuermann "Holgi the Voice". Eigner: Marc Reinhardt / Gelsenkirchener Kanu Club e.V.; Wasserspalter TC Sterkrade 1869 (Drachenboot); Team United Dragon Fighters mit Boot UNITED von der Drachenboot und Kanusport Gemeinschaft im CCF-Witten e.V.; Canu und Camping-Freunde Witten (CCf) mit einigen Kajaks; Renntretboot "close to Perfection" vom Tretbootteam des Vereins Duisburger Schiffbaustudenten e.V. (Studenten der Uni Duisburg Essen / Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Schiffs- und Offshoretechnik. Die Studenten sind als Verein organisiert und nehmen an internationalen Wettkämpfen teil).
Und falls Sie gar nicht genug bekommen können, schauen Sie sich auch unsere Impressionen der letzten Jahre an:
Impressionen zur 6. Schiffsparade KulturKanal mit 2. KanalErwachen am 28. April 2019:
Lokalkompass: Schiffsparade auf dem Rhein-Herne Kanal 2019, 29.04.2019
WDR: Fotostrecke: Schiffsparade auf dem Rhein-Herne-Kanal 2019, 28.04.2019
Facebook Veranstaltung 6. Schiffsparade KulturKanal mit KanalErwachen
Facebook Veranstaltung Ahoi - Das Marina-Familienfest zur Schiffsparade
Facebook Veranstaltung Familienfest mit Schiffsparade
Youtube-Video Prayoon Zantz
Youtube-Video Schiffparade Höhe Haus Ripshorst
Youtube-Video Familienfest zum KulturKanal/Schiffsparade 2019 SMG Stadt Gelsenkirchen
OH!-Das Stadtmagazin aus Oberhausen
Impressionen zur 5. Schiffsparade KulturKanal mit 1. KanalErwachen am 29. April 2018:
WAZ, Lokales: Gelsenkirchen feiert rund ums Thema Wasser am Kanal, 29.04.2018
Fotostrecke Teil 1 (lokalkompass.de)
Fotostrecke Teil 2 (lokalkompass.de)
Fotostrecke Teil 3 (lokalkompass.de)
Facebook Metropole Ruhr
Facebook-Film Familien-und Wanderfest Nordsternpark
Instagram
Impressionen zur 4. Schiffsparade KulturKanal am 30. April 2017:
Kurzfilm Schiffsparade KulturKanal 2017: Ankunft im Kaisergarten (Youtube)
Kurzfilm Schiffsparade KulturKanal 2017: Bilder zur Ankunft im Kaisergarten (Youtube)
WDR, Lokalzeit Ruhr: 360 Grad Grün: Rhein-Herne-Kanal
Film Schiffsparade KulturKanal 2017 https://www.facebook.com/events/1674678209489900/
Impressionen zur 3. Schiffsparade KulturKanal am 24. April 2016:
Fotostrecke (www.derwesten.de)
Fotostrecke (lokalkompass.de/Gelsenkirchen)
Fotostrecke (lokalkompass.de/Gelsenkirchen)
Fotostrecke (www.lokalkompass.de/Essen)
Fotostrecke (www.lokalkompass.de/Oberhausen)
Film Schiffsparade KulturKanal 2016 (Ruhrgebiet TV)
Video Schiffsparade KulturKanal 2016
weitere Pressestimmen
Impressionen zur 2. Schiffsparade KulturKanal am 26. April 2015:
Kurzfilm "Schiffsparade 2015"
Beitrag WDR Lokalzeit Ruhr, 27.04.2015
weitere Pressestimmen und Fotogalerien






























