Häfen & Schleusen
Über den Rhein-Herne-Kanal, das Herzstück des KulturKanals, fahren jährlich rund 22.000 Schiffe. Die Häfen und Schleusen an der großen Wasserstraße der Metropole Ruhr haben eine wichtige Bedeutung für die Binnenschifffahrt: Die Industriehäfen als Umschlag- und Verladeplatz, die fünf Schleusen für den Ausgleich des Höhenunterschiedes des Rhein-Herne-Kanals zwischen Rhein und Dortmund-Ems-Kanal.
Neben den riesigen Frachtschiffen verkehren Sportboote und Motoryachten auf dem Wasser. Attraktive Marinas und umgenutzte Hafenbecken reihen sich daher im Wechsel mit stillgelegten Zechenhäfen und modernen Industrieports vom Innenhafen Duisburg bis zum Dattelner Meer aneinander und bieten interessante Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des KulturKanals.
