Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Glückauf! Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet (Silke Wagner, 2010)

Sie sind hier

Startseite » KARTE

Die Außenfassade des Faulturms der ehemaligen Kläranlage Herne wurde zur EMSCHERKUNST2010 Träger eines 600 Quadratmeter großen Wandmosaiks der Frankfurter Künstlerin Silke Wagner. Sie zeigt exemplarische Szenen aus der Geschichte der Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet seit dem späten 19. Jahrhundert. Es beginnt 1899 einem Jahr mit großen Massenstreiks und endet 2007, dem Jahr in dem der Ausstieg aus der Steinkohlensubventionierung beschlossen wurde. Wagner zitiert mit der Art der Darstellung Wandmalereien politischer Kunst des 20. Jahrhundert. Gleichzeitig verweist sie durch die fein zusammen gesetzten Mosaiksteine (jedes 10 x 10 Millimeter) auf eine Darstellungsform und Arbeitsweise vergangener Epochen. Silke Wagner will nicht nostalgisch verklären, sondern den Stellenwert hervorheben, den die Bergarbeiterproteste hatten auch für die politischen und ökonomischen Verhältnisse der Gegenwart.

Die Emscherkunstweg-Arbeit "Glückauf" wurde im Frühjahr 2021 mit einer Plakatierung erweitert. Das nebenstehende Betriebsgebäude erhielt durch die Plakatierung mit der "Protestzeitung" von 2010 eine zusätzliche künstlerische Gestaltung.
Im Rahmen der künstlerischen Recherche entstand 2010 begleitend zu dem Wandbild eine "Protestzeitung", welche die Chronik der Bergarbeiterproteste ausführlicher erläuterte. Die einzelnen Seiten der Zeitung wurden in Plakate überführt und an das stillgelegte Betriebsgebäude der ehemaligen Kläranlage Herne angebracht.
 

Parken: Parkplatz Stadthafen Recklinghausen (Adresse: Am Stadthafen, 45661 Recklinghausen). Von dort aus zu Fuß die Bochumer Straße queren und entlang der Emscher dem Zugang zum Klärwerk folgen in östlicher Richtung. Ca. 200 m.

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Recklinghausen

Anschrift & Kontakt

Glückauf! Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet (Silke Wagner, 2010)
Bochumer Straße 290 (Zugang zur ehemaligen Kläranlage, gegenüber Zufahrt Stadthafen Recklinghausen)
45661 Recklinghausen


Befindet sich auf der Route

Insel-Tour

Mehr
Glückauf! Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet (Silke Wagner, 2010)Glückauf! Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet (Silke Wagner, 2010) Darstellung 2Glückauf! Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet (Silke Wagner, 2010) Darstellung 3
Bild vergrößern

Links

http://www.emscherkunst.de

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de