Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Garten der Erinnerung (Dani Karavan, 1999)

Sie sind hier

Startseite » KARTE

1999 entstand nach den Plänen des israelischen Künstlers Dani Karavan der 3 ha große Garten der Erinnerung als Stadtpark am Innenhafen Duisburg. Ehemals war der Hafen Europas größter Umschlagplatz für Getreide. Bewusst brach der Künstler mit den Gestaltungsmerkmalen einer städtischen Grünanlage und setzte stattdessen dem alten Hafen ein ungewöhnliches Denkmal. Lagerhallen und Kontore wurden bis auf ihr tragendes Gerüst entkernt, eine Rasenwelle symbolisiert die Bewegungen des Wassers. die Grundrisslinien der abgerissenen Gebäude wurden durch weiße Betonbänder dargestellt, Wege aus Trümmerschutt zusammengesetzt, Hügel aus den Abbruchresten aufgeworfen wie ein Steingarten. Einige Gebäude wurden abgebrochen, das Treppenhaus jedoch wie eine eigenständige Skulptur stehen gelassen.

Mit Bezug auf die ehemalige Nutzung entstanden Getreide- und Sonnenblumenfelder. Karavan ließ jedoch auch Bergkiefern auf den Aussichtsturm pflanzen oder Gleditschien in ehemalige Hallenböden. Er ist das bis dahin umfangreichste Projekt des Land-Art Künstlers in Deutschland.

Illuminiert wird der Park nachts durch die Installation der Lichtplaner Belzner und Hofmann.

 

Parken:
Möglich am Philosophenweg. Spaziergang entlang der südlichen Hafenkante.

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Duisburg

Anschrift & Kontakt

Garten der Erinnerung (Dani Karavan, 1999)
Philosophenweg 17a (gegenüber der Marina)
47051 Duisburg


Garten der Erinnerung (Dani Karavan, 1999)Garten der Erinnerung (Dani Karavan, 1999) Darstellung 2Garten der Erinnerung (Dani Karavan, 1999) Darstellung 3Garten der Erinnerung (Dani Karavan, 1999) Darstellung 4Garten der Erinnerung (Dani Karavan, 1999) Darstellung 5Garten der Erinnerung (Dani Karavan, 1999) Darstellung 6Garten der Erinnerung (Dani Karavan, 1999) Darstellung 7
Bild vergrößern

Links

http://www.danikaravan.com

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de