Direkt zum Inhalt
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
    • Industriekultur
    • Kunst & Kultur
    • Museen & Theater
    • Gärten & Parks
    • Architektur & historische Orte
    • Häfen & Schleusen
    • Spaß & Bewegung
    • Rastplätze
    • RUHR.TOPCARD
  • REISEWEGE
    • Fahrgastschifffahrt
    • Radfahren
      • Hauptroute KulturKanal
      • Emscher Park Radweg
      • Insel-Tour
    • Sportbootschifffahrt
    • Wasserwandern
    • Wandern
      • Emscher Park Weg
      • Dattelner Blaue Acht
      • Vom Tetraeder zum Schloss Oberhausen
    • KulturKanal-Caching
      • Mitmachen
      • Gewinnspiel Foto-Caching+
    • Kunsttour KulturKanal
    • Mit dem Rad und per Schiff reisen am KulturKanal
  • GASTGEBER
    • Fahrgastschiffer
    • Gastronomie
    • Übernachtung
    • Tourenanbieter
    • Wassersportvereine
    • Pauschalangebote
  • KULTURKANAL
    • Das Projekt
    • Schiffsparade und KanalErwachen
    • Radführer KulturKanal
    • KanalLeben
    • Veranstalter & Förderer
    • Die Anrainerkommunen
    • Werden Sie Partner!
    • Rhein-Herne-Kanal
    • Bilder am Kanal
    • Emscher Landschaftspark
    • Publikationen
    • Datenschutz
  • SERVICE
    • Touristinfo
    • News-Übersicht
    • Presse
      • Presseportal
      • Presse & Medien
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Pressestimmen
    • Download
    • Kontakt

Bramme für das Ruhrgebiet (Richard Serra, 1989)

Sie sind hier

Startseite » KARTE

Die Schurenbachhalde liegt direkt am Rhein-Herne-Kanal und gehörte bis zur Stilllegung im Jahre 1986 zur Zeche Zollverein. Im Rahmen der IBA Emscher Park, der internationalen Bauausstellung zwischen 1989 und 1999 wurde auf dem Plateau der Halde die 15 m hohe Stahlplastik „Bramme für das Ruhrgebiet“ des amerikanischen Künstlers Richard Serra aufgestellt. Die weithin sichtbare Landmarke wurde zu einem der Wahrzeichen der Region.

Serra bestimmte auch das Umfeld der Plastik und beließ den Haldenboden in seiner schwarzen, vegetationslosen Oberfläche. Die 67 Tonnen schwere Stahlplatte ragt ca. 15 m aus dem Boden und ist gleichzeitig ähnlich tief in im verankert. Sie ist ganz leicht geneigt, was das Spannungsverhältnis der monolithischen Stahlplastik zur Umgebung noch verstärkt. Serra hat mit der Bramme aus einem profanen Industrieort einen magischen, fast unwirklichen Ort geschaffen, der sich meist windumtost, naturfern und spröde zeigt und dennoch die Landschaft und ihre Geschichte auf ganz eigene Art erfahren lässt.

Auf die Halde führt eine Treppe mit 267 Stufen oder ein schöner Spazierweg auf ca. 50 m Höhe.

 

Parken:
Parkmöglichkeiten auf Emscherstraße (Adresse siehe unten). Von dort aus führt ein Direktaufstieg über Treppen auf das Haldenplateau.

Kartenansicht

Karte Volldarstellung
Karte wird geladen...
Stadt: 
Essen

Anschrift & Kontakt

Bramme für das Ruhrgebiet (Richard Serra, 1989)
Schurenbachhalde, Emscherstraße 212
45329 Essen


Bramme für das Ruhrgebiet (Richard Serra, 1989)
Bild vergrößern

KulturKanal Newsletter

Seien Sie mit dem Newsletter stets aktuell informiert.

Diesen Inhalt teilen
Das Projekt "Erlebnispassage Rhein-Herne-Kanal" wird gefördert durch
   
  

KulturKanal
Wasser. Kultur. Reisen
am Rhein-Herne Kanal
im Ruhrgebiet Metropole Ruhr
 

  • Mobile-Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • STARTSEITE
  • KARTE
  • TERMINE
  • LIEBLINGSORTE
  • REISEWEGE
  • GASTGEBER
  • KULTURKANAL
  • SERVICE

Landkarten Umsetzung mit Geomob.de